
Nudeln liefern kaum Fett aber wichtige Kohlenhydrate und als Vollkornnudeln passen sie auch gut zu vielen Clean Eating Rezepten. Natürlich kann man einfach Vollkornnudeln kochen und diese mit etwas Olivenöl, Chili und Knoblauch zu einer Aglio e Olio mischen oder mit unserem Rezept für Basis Tomatensauce und Kräutern servieren. Es gibt aber noch weitere leckere Rezepte mit Nudeln.
Nudelpfanne Clean Eating
Das Nudelrezept ist für zwei Portionen.
Zutaten für die Clean Eating Nudelpfanne
- 150 Gramm Vollkornnudeln, besonders gut wird es mit eher kurzen Nudeln, Spiralen oder kleinen Hörnchen. Die kleinen Hörnchen mag ich besonders gerne dazu.
- 1 kleinen, etwa 250 Gramm schweren Brokkoli
- 2 Lauchzwiebeln
- 200 Gramm Cocktailtomaten
- 3 bis 4 getrocknete Tomaten
- 1 kleine Karotte
- Einen halben Teelöffel Salz
- Getrocknete Kräuter (gut passt Oregano)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Pfeffer und Salz zum abschmecken
Wer mag, kann die fertigen Nudeln vor dem Servieren noch mit Parmesan bestreuen.
Zubereitung Clean Eating Nudelpfanne
Brokkoli putzen und in mundgerechte Röschen teilen. Natürlich wird auch der Brokkoli Strunk mitgegessen, er wird geschält und dann in Streifen oder Würfel geschnitten. Karotten putzen, Enden abschneiden und waschen. Dann werden die Karotten in feine Streifen geschnitten. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Cocktailtomaten abwaschen und vierteln und die getrockneten Tomaten in Streifen teilen.
Eine große Pfanne mit Deckel nehmen und etwa 300 bis 400 ml Wasser einfüllen. Das Ziel ist am Ende ein fertiges Gericht zu erhalten, in dem die Nährstoffe und der Geschmack des Gemüses drin bleibt, und nicht mit dem Kochwasser abgegossen wird. Also lieber mit etwas weniger Wasser starten und nötigenfalls nachgießen.
In das Wasser kommt das Salz, die getrockneten Kräuter und das Olivenöl. Dann wird das Wasser mit geschlossenem Deckel zum kochen gebracht und die Nudeln und die getrockneten Tomaten hinzugegeben. Hitze reduzieren und das vorbereitete Gemüse dazugeben. Zunächst Brokkoli, Karotten und die Lauchzwiebeln, am Ende die Tomaten, da diese eine kürzere Kochzeit haben.
Nun wird das ganze so lange gekocht, bis Gemüse und Nudeln bissfest sind. Ist dann noch zu viel Flüssigkeit im Topf, die letzten Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren. Gut passt auch ein Klecks der Basis Tomatensauce dazu, die kurz vor Ende der Kochzeit untergerührt werden kann.
Variieren
Wer keinen Brokkoli mag, kann das leckere Nudelgericht auch mit Zucchini zubereiten. Die würde ich allerdings anbraten. Überhaupt kann dieses Gericht super variiert werden, ich brate die Lauchzwiebeln und die Karotten zum Beispiel gerne an, das gibt einfach etwas mehr Geschmack in diesem Nudelgericht.