Immun-Booster-Saft mit Ingwer

Immun Booster Saft

Gerade im Winter sind Säfte mit Ingwer besonders beliebt, denn sie können unseren Immunsystem einen richtigen Kick geben, so dass wir Nässe und Kälte besser aushalten können. Und auch wenn Du es beim Clean Eating sicherlich nicht mit Obst übertreiben solltest, ab und an Orangen als Teil eines gesunden Saftes sind durchaus erlaubt. Trotz des Fruchtzuckers. Aber das Rezept ist fruchtig-lecker und gesund.

Ingwer gehört beim Immun-Booster-Saft unbedingt mit rein

Bei diesem Rezept wird die gesunde Orange mit Zitronensaft, Apfel und Ingwer kombiniert. Damit besteht dieser Immun-Booster-Saft vor allem aus Obst, nicht ganz ideal, aber die Power von Vitamin C aus diesem Saft hat es eben in sich.

Zutaten für diesen gesunden und durchaus süßen Saft

Für Süße sorgen Orange und Apfel, für Frische Zitrone. Der Ingwer bringt auch eine gewisse Schärfe mit. Wer das gerne mag, kann gerne ein etwas größeres Stück nehmen, allerdings wird das dann den Saftgeschmack der Zitrusfrüchte überdecken.

  • 2 Orangen
  • ¼ Zitrone
  • 1 mittelgroßer Apfel
  • Ein Stück Ingwer (etwa ein bis zwei Zentimeter lang). Am besten Bio-Ingwer.

Zubereitung

Orangen gründlich schälen und auch möglichst viel weiße Haut entfernen. Zitrone vierteln und ein Viertel ebenfalls gründlich schälen. Apfel nicht schälen, sondern nur halbieren oder Vierteln (je nach Größe des Einfüllstutzens am Entsafter). Den Ingwer nur schälen, wenn es kein Bioingwer ist. Alles durch die Saftpresse geben und Saft genießen.

Immun-Booster-Saft kühl genießen

Dieser Saft schmeckt besonders gut und erfrischend, wenn er kühl bis kalt genossen wird. Allerdings solltest Du nicht den Fehler begehen und den Saft nach dem entsaften einfach für eine Stunde in den Kühlschrank stellen, denn dann wird er kaum noch Vitamin C haben. Vitamin C ist ein Vitamin, das sehr empfindlich auf Licht, Wärme und auch Sauerstoff reagiert. Sauerstoff bekommt der Saft im Zentrifugalentsafter schon reichlich ab, daher sollte der Immun-Booster-Saft möglichst schnell nach dem Pressen getrunken werden und nicht noch eine Stunde im Kühlschrank darauf warten.

Soll der Saft schön kühl sein beim Trinken, dann entweder die Zutaten kühlen oder den Saft in eiskalten Gläsern oder mit etwas zerstoßenem Eis zusammen servieren.

Wie gesund ist Ingwer?

Ingwer ist ebenfalls reich an Vitamin C. Die Wurzel enthält darüber hinaus Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Das Rhizom wirkt antibakteriell und kann somit zu einer gesunden Darmflora beitragen. Die Knolle hält also definitiv gesund. Sie wirkt virusstatisch, hemmt also die Vermehrung von Viren.

Die Ingwer Wurzel ist auch bei uns ganzjährig erhältlich. Sie gibt dem Saft eine gewisse Schärfe. Wer das nicht so gerne mag, sollte entsprechend vorsichtig dosieren. Wer Ingwer eher selten isst oder in Säfte mixt, kann in der Apotheke auch nach Ingwerpulver fragen.

Entsaften für Anfänger

Noch ein Rezept für Saft mit Orange: Orangen-Karotten-Saft.