Hähnchen mit arabischem Beilagensalat

Auch exotisch lecker ist der Hähnchen mit arabischen Beilagensalat, natürlich auch als Clean Eating Rezept. Für Würze sorgt in diesem Fall die Za’atar 8auch Zaatar, Zatar) Gewürzmischung. Satar (Zahtar, Za’ater) ist eine Gewürzmischung aus Nordafrika bzw. dem Nahen Osten. Traditionell wird Zatar mit Olivenöl gemischt und vor dem Backen auf ein Fladenbrot gestrichen. Man verwendet die Mischung aber auch für Fleisch und als Dip für Brot und andere Lebensmittel. Zatar ist der arabische Name für den wilden Thymian, der als Hauptzutat Verwendung findet.

Zutaten Hähnchen mit arabischem Beilagensalat

2 mittelgroße Zitronen
2 EL Za’atar
1 Zehe Knoblauch
2 mittelgroße Hähnchenbrüste
100 g junger Spinat
2 mittelgroße Fleischtomaten
1 Bund Petersilie
1|2 Bund Minze
1|2 mittelgroße Salatgurke
1 mittelgroße rote Zwiebel
1 EL Kokosöl
3 EL Olivenöl
50 g Granatapfelkerne

Zubereitung

  • Die Zitrone auspressen und die Hälfte davon mit dem Za’atar vermischen.
  • Danach wird der Knoblauch in die Masse gepresst.
  • Das Hähnchen wird in mundgerechte Stücke geschnitten.
  • Die Hähnchenwürfel werden zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel gegeben und verweilt dann 30 Minuten im Tiefkühler.
  • Während die Masse ruht, wird der Spinat in eine Schüssel gegeben und mit gehackten Tomaten, der Petersilie, den Zwiebeln und der Gurke vermischt und mit Zitronensaft gesäuert.
  • Das Hähnchen wird dann in dem Kokosöl gebraten.
  • Mit Salat garnieren und servieren.

Zubereitet in 30 Minuten

Nährstoffe pro Portion
Kcal: 444
KH : 32 g
EW. : 7 g