Chips, Schokolade, Müsliriegel sind alles Leckereien, die nicht so ganz zum Clean Eating Konzept passen. Zum Glück gibt es aber auch andere Möglichkeiten, seinen Heißhunger zu stillen. Hier fünf Zwischenmahlzeiten, die aus wenigen Zutaten bestehen und reich an Proteinen (und anderen gesunden Nährstoffen) sind und so auch schnell satt machen. Und vor allem auch lange satt machen.
5 kleine und gesunde Zwischenmahlzeiten und Snacks
Auch beim Clean Eating kommt es vor, dass Heißhunger-Attacken einem das Leben erschweren. Nun einen Schokoriegel zu essen, wäre sicherlich eine leichte Lösung, aber sie passt eben nicht ganz zum Konzept. Hier also fünf Möglichkeiten, sich im Rahmen von Clean Eating einer solchen Hungerattacke gut zu erwehren.
Hartgekochte Eier
Natürlich funktioniert das auch mit einem wachsweichen Frühstücksei, aber wer öfters Hungerattacken hat, sollte ein paar hartgekochte Bio-Eier auf Vorrat haben. Denn Eier liefern nicht nur sehr gesunde Proteine, sondern eben auch andere wertvolle Nährstoffe. Sie machen dazu noch lange satt und sie lassen sich auch gut mitnehmen und zwischendurch essen. Ein Ei der Größe M liefert etwa sieben bis zehn Gramm Eiweiß. Eier sind reich an wertvollen Fettsäuren, Biotin, vielen Vitaminen (Vitamin A) und auch Mineralstoffen. Ein Ei lässt sich auch prima mitnehmen und kleingeschnitten auf einer Brötchenhälfte (am besten Vollkorn) genießen. Oder mit etwas Quark verrührt.
Griechischer Joghurt
Auch griechischer Joghurt ist ideal, um den kleinen Hunger zu stoppen. Er ist cremig, schmeckt schon pur lecker, lässt sich aber auch mit etwas Zitronensaft weiter aufpeppen. Griechischer Joghurt lässt sich natürlich auch als Basis für ein Müsli nutzen oder man rührt einen Dip an. Auch mit Nüssen, insbesondere mit Walnuss, und Honig schmeckt der Joghurt einfach nur gut. Aber Achtung: Es gibt auch Joghurt griechischer Art. Der kommt zwar nah ran ans Original, noch besser schmeckt aber eben der richtige. Von den 10 Prozent Fettanteil sollte man sich nicht abschrecken lassen, dafür macht dieser Joghurt lange und gesund richtig satt.
Mandeln (aber auch andere Nüsse)
Mandeln aber auch Walnüsse und Haselnüsse sind ebenfalls ein prima Snack. Idealerweise kann man sie auch verzehrfertig in fast jedem Supermarkt kaufen. Zwar haben Mandeln (wie auch andere Nüsse) sehr viel Kalorien, sie punkten aber mit den gesunden Nährstoffen und machen lange satt.
Geröstete Kichererbsen
Geröstete oder gebackene Kichererbsen lassen sich auch gut vorbereiten und in einem luftdichten Behälter ein paar Tage lagern. Sie schmecken vor dem Fernseher statt Chips, können aber auch mitgenommen werden. Sie können, je nach Würzung natürlich auch als Topping einen griechischen Joghurt aufwerten.
Das Basisrezept für geröstete Kichererbsen ist denkbar einfach. Einfach aus den Lieblingsgewürzen (zum Beispiel Paprika Edelsüß, Chilipulver, Salz, Pfeffer) und zwei Esslöffeln Olivenöl eine Würzsauce anmischen. Kichererbsen in ein Sieb geben, kurz abbrausen, gut abtropfen lassen und zu der Würzsauce geben. Gut vermengen, dabei aber vorsichtig sein, es soll ja kein Kichererbsenbrei entstehen. Dann die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und im vorgeheizten Backofen (180 Grad, Ober- und Unterhitze) rösten. Die Kichererbsen sind fertig, wenn sie schön knusprig sind.
Gemüsesticks mit Dips
Gemüsestick mit Dip benötigen etwas mehr Vorbereitung. Aber es lohnt sich. Als Sticks eignet sich jede Gemüsesorte, die man mag, es können Karotten, Gurken, Staudensellerie, Kohlrabi, Paprika (in allen Farben) oder auch Champignons und Radieschen (dann eben nicht als Stick) vorbereitet werden. Alles Gemüsesorten, die uns wertvolle Vitamine liefern und so auch unser Immunsystem stärken. Allerdings ohne Eiweiß. Protein kommt mit dem passenden Dip ins Spiel. Hier kann Hummus, Hüttenkäse oder sogar der schon erwähnte griechische Joghurt herhalten. Sowohl Hüttenkäse als auch griechischer Joghurt lassen sich mit frischen Kräutern oder auch Gartenkresse, etwas Salz und Pfeffer oder sogar einer Spur Knoblauch zu einem idealen Begleiter für das Gemüse herrichten. Natürlich kann beides auch ganz anders gewürzt werden.